© 2022
R. Schieler ![]() |
|
||
![]()
|
bonsai gakko-en
Die Grundwerte des ZEN bilden das Fundament, eigene Naturbeobachtungen das Gerüst und Gestaltungstechniken das
Handwerkszeug der Bonsaigestaltung.
Einfachheit, Klarheit, Natürlichkeit sowie Harmonie sind ZEN-ästethische Werte. Diese kommen bei Bonsai
ganz besonders zur Entfaltung. Sie erheben Bonsai nicht nur in Japan zu einer Kunst, vergleichbar mit der Kalligraphie
oder der Tuschemalerei.
Bonsai ist mehr als Hobby, mehr als Kunst. Bonsai verkörpert die Philosophie des ZEN und
ist ein Weg (Do) zur inneren Harmonie und Ruhe, ähnlich dem Teeweg (Chado) oder dem
Blumenweg (Kado). Eckpfeiler der ZEN-Philosophie ist das Erkennen des Wesentlichen.
Auf Bonsai bezogen bedeutet dies, dass der Gestalter bestrebt ist, den Charakter des jeweiligen
Naturgeschöpfs offen zu legen und sichtbar zu machen.
Damit bleibt ein "Baum in Schale" in seiner Natürlich- und Einmaligkeit erhalten.
Jede Gestaltung zeigt wesentliche Charakterzüge seines Gestalters auf. Baum und Gestalter
gehen eine Lebensgemeinschaft von gegenseitigem Geben und Nehmen ein. Ein zufriedener Bonsaifreund
lebt in Harmonie mit dem Baum und der Natur und offenbart sich in der wunderbaren Welt des Bonsai ("Baum in Schale").
|
||
![]() |
|